BIO 600-1
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferzeit 2 Werktage
Garantie 3 Jahre
Technische Daten
Lampenleistung 560 W
112 LEDs x 5 W, Abstrahlwinkel 30°
Wellenlängen 1:1 Rot 660 | NIR 850
getrennt und gemeinsam schaltbar
Bestrahlungsstärke > 160 mW/cm², siehe Grafik links (Solarmeter)
Größe 46,6 x 26,9 x 6.5 cm³
Gewicht 5,4 kg
Anzahl Lüfter 2 - Lüfter laufen bei Betrieb zur Kühlung der LEDs
Lebensdauer 50.000+ Stunden
Energieverbrauch 180 W
EMF Strahlung 0.0 µT @ 10 cm
Extras
Digitales Bedienfeld
Timer in 5 Minuten Schritten bis 20 min
Puls-Funktion 10Hz, 20Hz, 40Hz
Dimm-Funktion 100%, 75%, 50%, 25%
Modulares Design, Flimmerfrei
Daisy-Chain Technologie
Tragegriff
Zubehör
Extra langes Stromkabel 3 m
Daisy-Chain Verbindunskabel
Augenschutzbrille
Türhaken ohne Falz
Flaschenzug, Stahlkabel + Karabiner
elektronisches Handbuch im PDF-Format
Anwendung
Gezielte Behandlung, Teilkörper
Du benötigst einen Ständer oder Rollfuß?

Nuuva BIO 600-1 | Rotlichttherapie Einsteigermodell
Die BIO 600‑1 ist ein Rot‑/NIR‑Panel für alle, die mehr Abdeckung als mit einer Tischleuchte wollen, ohne gleich auf ein großes Ganzkörperpanel zu gehen. Sie nutzt die gut untersuchten Wellenlängen 660 nm (Rot) und 850 nm (NIR) und bietet eine hohe Bestrahlungsstärke bei kompakten Maßen. Rot arbeitet überwiegend an der Oberfläche (z. B. Haut, Kopfhaut), NIR erreicht tendenziell tiefere Schichten wie Muskeln und Gelenke – ideal für gezielte Teilkörperanwendungen. Über das digitale Bedienfeld wählst du Rot, NIR oder beide gemeinsam. Dimmstufen (25/50/75/100 %) und Puls‑Modi (10/20/40 Hz) geben dir Kontrolle über Helligkeit und Session‑Rhythmus. Auf Wunsch lässt sich die Leuchte auch als dezente Hintergrundbeleuchtung nutzen. Die BIO 600‑1 arbeitet flimmerfrei und zeigt bei 10 cm Abstand keine messbare EMF‑Strahlung. Zusammen mit der BIO 1200‑1 kannst du sie per Daisy‑Chain zu größeren Setups mit 2–4 Leuchten kombinieren; je nach Platz wählst du horizontalen oder vertikalen Ständer. Die Leuchte kann auch aufgehängt werden – das nötige Montagematerial liegt bei. Für häufige Standortwechsel empfiehlt sich der Rollfuß.